Eidgenössischer
Fachausweis Konzepter:in und Texter:in

Heute unterstützen ChatGPT und andere KI-Werkzeuge die Konzepter:innen und Texter:innen in ihrer kreativen Arbeit. Die Entwicklung ist in vollem Gange und zeigt sich sowohl in der Ausbildung wie auch in einer komplett überarbeiteten Berufsprüfung für den Fachausweis. Diese wird erstmalig im Mai 2025 durchgeführt – mit integrierter generativer KI.

Der TEXTVERBAND steht dieser Entwicklung offen gegenüber: Bereits im Frühling 2021 präsentierte der Berufsverband seiner Mitgliederversammlung ein Fachreferat des Farner Innovation Officer Daniel Jörg. Im Herbst 2023 folgte ein Impuls-Treffen zum Thema ChatGPT und Ethik von Johan Rochel, Dr. iur. und Philosoph, Forscher in den Bereichen Recht und Ethik der Innovation, assoziiertes Mitglied des Ethikzentrums der Universität Zürich.

Der Schweizer Berufsverband für Texter:innen unterstützt den Wandel weiter und betont: Die Zukunft gehört denen, die Technologie als Chance und Arbeitsmittel sehen und dabei kritisch und faktenorientiert bleiben, um aussagekräftige, authentische und lesenswerte Konzepte und Texte zu erstellen.

Ausbildung

«Konzepter:in und Texter:in mit Fachausweis» ist ein Weiterbildungsberuf. Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend, je nach Angebot 1-1,5 Jahre.

Seit 2011 gibt es mehrere Lehrgänge, die – je nach Anbieter – sechs bis neun Monate dauern und vom Bund mit einem Zuschuss von 50 Prozent gefördert werden. Zur Zeit bereiten vier Institute ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor:

Kairos Academy Switzerland

KV Business School Zürich

Schreibszene

Schweizerische Text Akademie

Der ​Textverband wie auch der Trägerverein und die Prüfungskommission sind neutral und empfehlen keine Anbieter. Wer sich für die Ausbildung interessiert, sollte alle Angebote (Inhalte, Referenten/Referentinnen, Preise) sachlich vergleichen und auf dieser Grundlage fundiert entscheiden.

Die Ausbildung zum/zur Konzepter:in, Texter:in
umfasst mehrheitlich

  • Professional Writing
  • Marketing Writer
  • Corporate Writer
  • Textformen
  • Recherche
  • Recht
  • Grammatik
  • Prüfungsvorbereitung

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Fachprüfung:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau, Mediamatiker:in, Interactive Media Designer:in oder mind. 3-jährige Grundbildung in einem grafischen oder  Verkaufsberuf
  • eidg. Fachausweis (BP) im Kommunikations-, PR-, Marketing-, Verkaufsbereich oder im kaufmännischen Bereich
  • höhere Fachprüfung (HFP) im kaufmännischen Bereich Abschluss einer höheren Fachschule (HF), Hochschule oder Fachhochschule im kaufmännischen Bereich

Weitergehende Informationen zur Prüfung.